Das Ziel einer nachhaltigen IT ist es, die Umweltbelastung durch den Einsatz von Technologie zu minimieren und den Betrieb resilienter zu machen. Wenn Technologie verantwortungsvoll eingesetzt wird, hat sie das Potenzial, den Stromverbrauch zu senken und die effiziente Nutzung von Ressourcen zu fördern. Zu den Kernelementen einer nachhaltigen IT gehören Energieeffizienz, Nutzung erneuerbarer Energien, Lebenszyklusmanagement, Virtualisierung und Cloud Computing sowie nachhaltige Beschaffung. Durch die Einführung nachhaltiger IT-Maßnahmen können Unternehmen einen Beitrag zum Umweltschutz leisten, ihre Betriebskosten senken und ihre gesellschaftliche Verantwortung unter Beweis stellen. Es handelt sich um einen ganzheitlichen Ansatz, der die Umweltauswirkungen von Technologien in jeder Phase ihres Lebenszyklus berücksichtigt.