Nachhaltige IT-Lösungen

Die digitale Transformation hilft Unternehmen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, indem sie die IT-Effizienz und den Ressourcenschutz verbessern. Nutanix-Lösungen optimieren den Energieverbrauch, reduzieren den CO2-Fußabdruck und ermöglichen einen kosteneffizienten, nachhaltigen Betrieb. Durch die Konsolidierung von Workloads und die Migration in die Cloud können Unternehmen umweltfreundlichere und effizientere Modelle einführen. Intelligente Ressourcennutzung ist der Schlüssel zu einer nachhaltigen IT-Zukunft.

Nachhaltigkeit ist heute eine IT-Priorität.

Enterprise Cloud Index Report Deutschland

92 %

„der Unternehmen stimmen zu, dass Nachhaltigkeit für ihre Organisation wichtiger ist als noch vor einem Jahr. “

  • Metadaten:Anwendungsbeispiele
  • Nutanix:Lösungen

23. Januar 2024

85 %

„der Unternehmen berichten, dass es eine Herausforderung ist, die Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens zu erreichen“

 

  • Metadaten:Anwendungsbeispiele
  • Nutanix:Lösungen

23. Januar 2024

36 %

„der Unternehmen bezeichnen Nachhaltigkeit als ‚bedeutende‘ Herausforderung“

 

 

  • Metadaten:Anwendungsbeispiele
  • Nutanix:Lösungen

23. Januar 2024

Entwickeln Sie mit den Lösungen von Nutanix eine nachhaltige IT-Strategie

Die Konsolidierung von Ressourcen auf einer einheitlichen Plattform mit Automatisierung, Transparenz und Flexibilität
kann dazu beitragen, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

 

Konsolidieren Sie Ihren Fußabdruck

Reduzieren Sie Ihren physikalischen Fußabdruck, Silos im Unternehmen und Überprovisionierung, um Einsparungen bei Energie, Kühlung, Kohlendioxid und Kosten leichter zu erreichen. Verlagern Sie Cluster in die Cloud und stellen Sie sie in den Ruhemodus, wenn sie nicht benötigt werden.

  • Metadaten:Anwendungsbeispiele
  • Nutanix:Lösungen

23. Januar 2024

Optimieren Sie die Platzierung von Workloads

Minimieren Sie Ihren digitalen CO2-Fußabdruck. Führen Sie Workloads dort aus, wo es im Hinblick auf Emissionen oder Energieeinsparungen am sinnvollsten ist – in der Edge, On-Premises und in Hosted und Public Clouds.

  • Metadaten:Anwendungsbeispiele
  • Nutanix:Lösungen

23. Januar 2024

Nutzen Sie Automatisierung, Transparenz & Einblicke

Profitieren Sie von automatisierter Intelligenz, um Ressourcen zu optimieren, Transparenz und Kontrolle zu verbessern und intelligentere Infrastrukturentscheidungen zu treffen, und erzielen Sie so eine um 53 % höhere Effizienz im IT-Management.1

  • Metadaten:Anwendungsbeispiele
  • Nutanix:Lösungen

23. Januar 2024

Verbessern Sie die Resilienz Ihres Business

Schützen Sie sich vor Datenverlust und unerwarteten Ausfällen und reduzieren Sie ungeplante Ausfallzeiten um 97 %.1. Cyber- und Supply-Chain-Sicherheit by Design.

  • Metadaten:Anwendungsbeispiele
  • Nutanix:Lösungen

23. Januar 2024

Verbesserung der Nachhaltigkeit in Rechenzentren

Verbesserung der Nachhaltigkeit in Rechenzentren

Potenzielle Auswirkungen hyperkonvergenter Architekturen auf den energieeffizienten Betrieb von Rechenzentren zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks

Machen Sie einen Test Drive

Lernen Sie Nutanix-Lösungen ohne jegliche Verpflichtung oder Download kennen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Das Ziel einer nachhaltigen IT ist es, die Umweltbelastung durch den Einsatz von Technologie zu minimieren und den Betrieb resilienter zu machen.  Wenn Technologie verantwortungsvoll eingesetzt wird, hat sie das Potenzial, den Stromverbrauch zu senken und die effiziente Nutzung von Ressourcen zu fördern.  Zu den Kernelementen einer nachhaltigen IT gehören Energieeffizienz, Nutzung erneuerbarer Energien, Lebenszyklusmanagement, Virtualisierung und Cloud Computing sowie nachhaltige Beschaffung. Durch die Einführung nachhaltiger IT-Maßnahmen können Unternehmen einen Beitrag zum Umweltschutz leisten, ihre Betriebskosten senken und ihre gesellschaftliche Verantwortung unter Beweis stellen. Es handelt sich um einen ganzheitlichen Ansatz, der die Umweltauswirkungen von Technologien in jeder Phase ihres Lebenszyklus berücksichtigt.

Das Bewusstsein für Nachhaltigkeit wächst angesichts der Herausforderungen des Klimawandels, der Energieknappheit und der anstehenden und auferlegten Regulierungen. Die IT spielt eine entscheidende Rolle bei der Senkung des Energieverbrauchs, der Förderung eines verantwortungsvollen Abfallmanagements und der Verwendung umweltfreundlicher Materialien in der Produktion.  Sie ist auch für einen resilienten Betrieb verantwortlich, der die Risiken von Ausfallzeiten, Datenverlusten oder der Einhaltung von Umweltgesetzen minimiert.  Unternehmen, die Nachhaltigkeit in ihre IT-Strategien integrieren, sind besser in der Lage, sich an veränderte Marktpräferenzen anzupassen und langfristig überlebensfähig zu bleiben.

Ein nachhaltigerer IT-Betrieb ist ein wichtiger Teil der Gesamtstrategie eines Unternehmens, um die Umweltbelastung zu reduzieren und ein resilientes Unternehmen aufzubauen. Hier sind einige grundlegende nachhaltige IT-Maßnahmen:

  1. Erwägen Sie den Einsatz energieeffizienter Hardware und Möglichkeiten zur Verbesserung der Energieeffizienz (Power Usage Effectiveness, PUE) in Rechenzentren.  Finden Sie Wege, erneuerbare Energiequellen für die Versorgung der IT-Infrastruktur zu nutzen.
  2. Nutzen Sie Virtualisierung, um die Serverauslastung zu optimieren und den physikalischen Fußabdruck zu reduzieren, indem Sie Verschwendung vermeiden.  Software-definierte Infrastrukturen wie die hyperkonvergente Infrastruktur (HCI) können nicht nur den Energieverbrauch und die Emissionen senken, sondern auch die Arbeitsabläufe durch die Beseitigung von Silos optimieren.
  3. Erwägen Sie eine Umstellung auf Cloud-basierte Services, die in der Regel energieeffizienter und ressourcenschonender sind als On-Premises-Lösungen. 
  4. Implementieren Sie ein verantwortungsvolles End-of-Life-Management für IT-Geräte.

Die Einführung nachhaltiger Maßnahmen in der IT bietet eine Vielzahl von Vorteilen, darunter: 

  1. Kosteneinsparungen: Eine nachhaltige IT führt oft zu einem geringeren Energie- und Ressourcenverbrauch. Verschwendung wird vermieden und über einen längeren Zeitraum werden Kosten eingespart. Darüber hinaus können Unternehmen Kosteneinsparungen erzielen, indem sie Automatisierung und Wissen nutzen, um Zeit und Ressourcen zu sparen.
  2. Energieeffizienz: Grüne IT-Maßnahmen wie der Einsatz energieeffizienter Hardware und Technologien wie Virtualisierung können dazu beitragen, den Energieverbrauch zu senken und den CO2-Fußabdruck zu verbessern.
  3. Minimierung der Umweltbelastung: Durch die Minimierung des Ressourcenverbrauchs, des elektronischen Abfalls und der schädlichen Emissionen trägt eine nachhaltige IT zur Verringerung der Umweltbelastung bei und leistet damit einen Beitrag zum Schutz der Umwelt.
  4. Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen: Die Einhaltung nachhaltiger IT-Maßnahmen wird immer wichtiger, um das Risiko der Nichteinhaltung von Gesetzen und Vorschriften zu verringern.

Nachhaltige IT-Lösungen unterscheiden sich von konventionellen IT-Lösungen vor allem durch ihre Ressourceneffizienz, ihre ökologische und gesellschaftliche Verantwortung und ihre langfristige Resilienz. In der traditionellen IT beispielsweise standen Performance und Funktionalität im Vordergrund, ohne dass die Nutzung von Ressourcen oder die Auswirkungen auf die Umwelt besonders berücksichtigt wurden.  Im Vergleich dazu zielen nachhaltige IT-Lösungen darauf ab, die Nutzung von Ressourcen zu optimieren, den Energieverbrauch zu minimieren und Verschwendung oder schädliche Emissionen zu reduzieren. Techniken wie Virtualisierung, Cloud Computing und energieeffiziente Hardware tragen zur Ressourceneffizienz bei.  Durch die Konsolidierung der Infrastruktur können die physikalischen Anforderungen minimiert und die Umweltbelastung verringert werden. Nachhaltige IT-Lösungen sind auf Resilienz ausgelegt. Wenn Unternehmen die ökologischen und gesellschaftlichen Auswirkungen ihres IT-Betriebs berücksichtigen, können sie sich auf zukünftige Gesetzesänderungen und sich ändernde Markterwartungen einstellen.

Die Implementierung nachhaltiger IT-Lösungen kann zwar mit anfänglichen Kosten verbunden sein, aber das Potenzial für langfristige Kosteneinsparungen durch Effizienzsteigerungen, geringeren Energie- und Ressourcenverbrauch, die Verringerung von Umweltauswirkungen und die Vermeidung potenzieller Bußgelder und rechtlicher Probleme im Zusammenhang mit Umweltvorschriften machen sie zu einer finanziell lohnenden Investition.

Nachhaltige IT-Lösungen können einen erheblichen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens haben und zu langfristiger Nachhaltigkeit, Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit in einem zunehmend umweltbewussten Markt führen. Zu den Bereichen, die dies beeinflussen können, gehören:

  1. Kosteneinsparungen: Eine verbesserte finanzielle Leistung wird oft durch verbesserte Effizienz, reduzierten Energieverbrauch und optimierte Ressourcennutzung erreicht.
  2. Verbesserte Effizienz und Resilienz: Technologien wie Virtualisierung und Cloud Computing können die operative Effizienz verbessern. Dies wiederum kann zu optimierten Prozessen, schnelleren Reaktionszeiten und einer höheren Gesamtproduktivität führen. Es kann auch die Resilienz der IT-Infrastruktur verbessern. Diese Anpassungsfähigkeit ermöglicht es den Unternehmen, effektiver auf sich verändernde Marktbedingungen und technologische Fortschritte zu reagieren, was ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschafft.
  3. Risikominderung: Die Gesetzgebung im Umweltbereich hat zugenommen.  Durch die Einhaltung von Umweltvorschriften und ethischen Maßnahmen tragen nachhaltige IT-Lösungen dazu bei, das Risiko von Bußgeldern und rechtlichen Problemen zu verringern. 
  4. Mitarbeiterbindung: Die Einführung nachhaltiger IT-Lösungen kann die Arbeitsmoral und das Engagement der Mitarbeiter steigern, was zu einer höheren Produktivität und einem positiven Arbeitsumfeld führt.

Fordern Sie eine personalisierte Demo an

Füllen Sie dieses Formular aus, um sich mit Nutanix in Verbindung zu setzen und eine persönliche Demo zu vereinbaren.