Algorithmen des maschinellen Lernens spielen eine Schlüsselrolle bei der Vorhersage von Kapazitätstrends und bei Vorschlägen zur Optimierung von Ressourcen. Infrastrukturanomalien lösen automatisch Warnungen und intelligente Abhilfemaßnahmen aus.
Erfahren Sie mehr über den Nutanix X-FIT-Vorteil
Anstelle eines einzigen Algorithmus verwendet X-FIT ein Ensemble von Modellen in einem Tournament, um das beste Modell für bestimmte Umgebungen auszuwählen.

Automatisierung von Aufgaben ohne Programmierung
Mit wenigen Klicks können Sie intelligente Signale mit automatisierten Aktionen verknüpfen, um Routineaufgaben zu eliminieren. Da keine Programmierung erforderlich ist, macht es Intelligent Operations unglaublich einfach, die Betriebsproduktivität zu verbessern.
Automatisierte Optimierung
Intelligent Operations versteht das Leistungsverhalten aller VMs durch ständige Überwachung des Systems. Ein Anomaliealarm wird ausgelöst, wenn eine VM vom normalen Verhalten abweicht. Hierfür ist keine Konfiguration erforderlich.
Ticketing-Integration
Intelligent Operations lässt sich in ServiceNow, Jira und andere IT-Service-Management-Tools integrieren, um Infrastrukturengpässe zu verfolgen, die Erstellung von Tickets zu automatisieren und Warnungen und Vorfälle innerhalb dieser ITSM-Systeme zu lösen.
Kapazitätsauslastung und Szenarioanalyse
Die Predictive Analysis Engine von Intelligent Operations prognostiziert den Kapazitätsbedarf von Anwendungen und des Kapazitäts-Runways von Clustern, um eine Skalierung mit zunehmendem Wachstum nach dem Pay-as-you-grow-Prinzip und eine verbesserte Kapazitätsauslastung mit den Right-Sizing-Optimierungen zu ermöglichen.

„In einer hochgradig digitalisierten Produktion muss die IT einfach funktionieren. Bei einem Ausfall stehen nicht nur unsere Maschinen – wir stören damit auch die gesamte Lieferkette unserer Kunden. Mit Nutanix können wir unsere IT heute noch zuverlässiger betreiben und bei Bedarf sehr schnell und flexibel skalieren.“
- Detlef Nowak, Teamleiter IT-Systembetrieb, Kräuter Mix GmbH

„Nutanix bietet uns ein Rundum-Sorglos-Paket für unsere IT mit einer komplett integrierten Infrastruktur, zentralem Management und einfacher Skalierbarkeit. Dank der guten Beratung durch IF-Tech haben wir sehr schnell erkannt, welche Möglichkeiten uns die Plattform eröffnet. Nutanix Files macht zum Beispiel separate File-Server in den Niederlassungen komplett überflüssig.“
- Martin Holler, IT-Administrator, ROFA Group

„Wenn wir unseren Kunden und Forschungspartnern digitale Services anbieten, dürfen wir keine Kompromisse bei der Verfügbarkeit unserer IT eingehen. Die Grundsatzentscheidung für die hyperkonvergente Infrastruktur von Nutanix war daher genau der richtige Schritt.“
- Christoph Bauer, Leiter Forschung und Innovation, Woschitz Group GmbH

Praxistest
Führen Sie Anwendungsautomatisierung und Orchestrierung über Clouds hinweg durch und ermöglichen Sie IT-Self-Service – alles in einem einzigen Fenster, im laufenden Betrieb.

Entwicklung eines Business Case für eine hyperkonvergente Infrastruktur
Unabhängig von der Größe Ihres Unternehmens ist niemand immun gegen die unbeständige Welt der sich ändernden Verbrauchertrends, stärkerer Wettbewerber und mehr. Der Wunsch, zu wachsen und sich auf den Erfolg vorzubereiten, steht bei allen auf der Tagesordnung, und die Lösung liegt in der Neuausrichtung Ihrer bestehenden Infrastruktur vor Ort.

Die 20 wichtigsten Fragen und Antworten zur hyperkonvergenten Infrastruktur
Eine hyperkonvergente Infrastruktur (HCI) vereint Computing, Speicherung, Vernetzung und Virtualisierung in einer Lösung und ist die Infrastruktur der Wahl für Unternehmen, die wettbewerbsfähig bleiben und sicherstellen wollen, dass ihre Rechenzentren cloud-fähig sind. Doch der Wandel ist für einige Unternehmen schwierig – und andere wissen einfach nicht was HCI ist, was sie kann und welche Vorteile sie bietet.


Integration von ServiceNow
ServiceNow lässt sich in Nutanix integrieren und unterstützt Ereignisse, Vorfälle und Abhilfemaßnahmen über die Nutanix X-Play Automation Engine.

Integration von Microsoft Teams
Senden Sie Nachrichten an Microsoft Teams und überspringen Sie REST-API-Aktionen. Es ist ganz unkompliziert – geben Sie einfach eine Channel-Webhook-URL an.

Integration von PagerDuty
Sie können nun automatisch Warnmeldungen von NCM als Vorfälle in PagerDuty empfangen, um die Reaktionszeit zu verkürzen und Ausfallzeiten zu vermeiden.