Xi Leap
FAQ
Xi Cloud Services bieten eine native Cloud-Erweiterung der Nutanix Enterprise Cloud Platform. Dank eines gemeinsamen Infrastruktur-Stacks und eines zentralen Kontrollpunkts ermöglichen Xi Cloud Services IT-Teams auf einzigartige Weise, ihre Umgebung über die Grenzen herkömmlicher Rechenzentren hinaus auf eine integrierte Cloud-Umgebung auszudehnen, die sofort bereitgestellt und automatisch konfiguriert werden kann.
Xi Leap ist eine DRaaS-Lösung (Disaster Recovery as a Service), die die Nutanix Xi Cloud verwendet.
Integriert: Die Einrichtung und Verwaltung von Xi Leap ist vollständig in Nutanix Prism integriert, dadurch erübrigt sich eine Einarbeitungszeit.
Sofortiges Onboarding: Xi Leap vereinfacht den Onboarding-Prozess, indem Workload-Profile in die Xi Cloud portiert werden. Xi Leap wendet die VM-, Netzwerk- und Sicherheitskonfiguration auf den Wiederherstellungsstandort an, wodurch die Einrichtungszeit im Voraus reduziert und Failover-Prozesse optimiert werden.
One-Click-Failover: Xi Leap bietet Disaster Recovery-Orchestrierung, um eine zuverlässige Ausführung von Failover-Prozessen und kurze RTOs (Recovery Time Objectives) zu gewährleisten
Unterbrechungsfreie Tests: Xi Leap bietet unterbrechungsfreie Tests, mit denen Unternehmen ihre DR-Bereitschaft (Disaster Recovery) routinemäßig überprüfen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften erreichen können
Ende-zu-Ende-Sicherheit: Xi Leap bietet Ende-zu-Ende-Sicherheit durch starke Verschlüsselung gespeicherter Daten (Data-at-Rest) und integriert Verbindungsverschlüsselung für den Datenverkehr zwischen Standorten.
Pay-as-you-go: Xi Leap bietet flexible Abonnementpreise, sodass Kunden keine sekundären Rechenzentrumskapazitäten oder eine dedizierte Infrastruktur für DR erwerben müssen. Dadurch wird CapEx zu OpEx.
Prism Central wird zum Konfigurieren und Verwalten der Xi Leap Disaster Recovery-Lösung verwendet.
Xi Leap ist derzeit in US-West (Bay Area, Kalifornien), US-Ost (Ashburn, Virginia), Großbritannien (London), Italien, Deutschland und Japan erhältlich.

Nein, Sie können eine virtuelle Maschine nur auf eine Xi-Region replizieren.
Die geografische Präsenz von Leap ist am besten für Kunden in Nordamerika, Großbritannien, Europa und Japan geeignet. Kunden sollten potenzielle Latenzprobleme und SLA-Implikationen genau prüfen.
Sowohl Nutanix AHV als auch ESXi (erfordert AOS 5.11) werden unterstützt. Für NearSync-Unterstützung wird AHV on-prem to Xi Leap ab AOS 5.17 und ESX on-prem to Xi Leap ab AOS 5.18 verfügbar sein.
Jede Nutanix-Hardware, Nutanix Xpress-Software-Edition, Nutanix-zertifizierte Hardware von OEMs (Dell, Lenovo) und zertifizierte Dell PowerEdge-, HP- und Cisco-Lösungen auf HFCL von Nutanix können als Quelle für Xi Leap verwendet werden. IBM Power wird derzeit nicht unterstützt.
Ja! Registrieren Sie sich für ein Xi-Konto und testen Sie Xi entweder 30 Tage lang oder bis zu einem Nutzungswert von 500 US-Dollar – je nachdem, was zuerst eintritt.
Erstellen Sie dazu mit Ihrer MyNutanix-ID zuerst ein neues Xi-Konto. Folgen Sie anschließend den Anweisungen zum Einrichten der Netzwerkverbindung von Ihrer lokalen Umgebung zu Xi Cloud und richten Sie dann die DR-Replikation für eine bestimmte Region ein.
Xi Leap bietet einstufigen Support, den sogenannten Xi Leap Support, als Teil des Services an. Die Vorteile ähneln ggf. dem Support auf lokaler Produktionsebene.
Es fallen keine zusätzlichen Kosten für den Xi Leap Support an; diese sind im Preis des Xi Service enthalten.
Jede durch Xi Leap geschützte VM fällt in eine der folgenden drei Preisstufen:
Basisschutz | Erweiterter Schutz | Premiumschutz | |
---|---|---|---|
RPO | 24 Stunden oder mehr | 4 Stunden oder mehr | 5 Minuten oder mehr |
Kostenlose Failover-Berechnung | Keine | 12 Stunden/VM/Quartal | 48 Stunden/VM/Quartal; Übertrag in das nächste Quartal |
Anzahl der Snapshots, kostenloser (enthaltener) VM-Speicher | 2 Snapshots, 1 TB/VM (einschließlich Snapshot-Speicherplatz) | Snapshots einer Woche, 2 TB/VM (einschließlich Snapshot-Speicherplatz) | Snapshots eines Monats, 5 TB/VM (einschließlich Snapshot-Speicherplatz) |
Kunden können den Nutanix-Support anrufen oder online eine Serviceanfrage stellen. Dazu benötigen sie ihre Xi Cloud-Kontonummer und müssen Angaben zum auftretenden Problem sowie ggf. über das lokale Cluster machen.
Mit AOS 5.17 wird Xi Leap NearSync mit einem 5-minütigen RPO unterstützen. Die Anforderungen für die NearSync-Größenanpassung finden Sie unter https://portal.nutanix.com/page/documents/details/?targetId=Prism-Element-Data-Protection-Guide-v5_17%3Awc-dr-near-sync-requirements-limitations-r.html. Vor AOS 5.17 unterstützt Xi Leap ein einstündiges RPO. Alle RPOs sind durch garantierte SLAs abgedeckt. Beachten Sie, dass es bei geplantem Failover ein Zero-RPO gibt.
Das RTO hängt von der Anzahl der VMs und den im Wiederherstellungsplan enthaltenen Verzögerungen/Skripts ab. Unsere Tests haben eine Wiederherstellungszeit von 8 Sekunden pro VM ergeben. Auch das RTO wird durch ein SLA abgesichert.
Ja, der Wiederherstellungsplan enthält alle Informationen für ein erfolgreiches Failover einer Anwendung in Xi Cloud, wie z. B. Boot-Reihenfolge und IP-Adressverwaltung.
Ihre VM erhält die gleiche CPU- und Speicherkapazität. Bei Bedarf können Sie zusätzliche CPUs und Speicherkapazität bereitstellen.
Ja, Xi Leap nutzt eine Reihe von Skripten, die in der VM vor und nach der Erstellung des Snapshots ausgeführt werden. Für Anwendungen, die unter Microsoft Windows ausgeführt werden, lässt sich Xi Leap in den Microsoft Volume Shadow Copy Service (VSS) integrieren, um anwendungskonsistente Snapshots bereitzustellen.
Wir bieten drei Optionen: (1) Vom Kunden bereitgestelltes VPN; (2) von Nutanix bereitgestelltes VPN und (3) eine Direktverbindung. Derzeit unterstützen wir die Anbindung an Xi Cloud über lokale VPN-Geräte von Checkpoint, Cisco ASA, Palo Alto, Juniper und Fortinet.
Ja, alle Daten und die zugehörigen Metadaten werden in der gleichen Region gespeichert, in die Sie replizieren.
Ja, Sie können die IP-Adressen Ihrer Anwendungen beim Failover beibehalten.
Derzeit ist Xi Leap nach ISO 27001, ISO 27017 und ISO 27018 zertifiziert. Xi Leap hat kürzlich auch eine SOC 2 Typ 1-Akkreditierung erhalten. Weitere Informationen finden Sie auf der Nutanix Trust-Webseite.
Xi Leap verwendet Schutzrichtlinien und Wiederherstellungspläne, um VMs zu schützen bzw. Failover zu orchestrieren. Schutzrichtlinien werden verwendet, um die RPO und die Speicherung des Wiederherstellungspunkts der VMs auf Quell- und Ziel-AZs anzugeben. Wiederherstellungspläne werden verwendet, um das eigentliche Failover zu koordinieren.
a. Die Anzahl der VMs, die in eine Schutzrichtlinie aufgenommen werden können, ist heute unbegrenzt.
b. Die Anzahl der Wiederherstellungspläne ist unbegrenzt, allerdings ist jeder Wiederherstellungsplan auf 200 VMs begrenzt. Xi Leap kann 5 Wiederherstellungspläne für insgesamt 1.000 VMs parallel ausführen. Wenn Sie mehr als 5 Wiederherstellungspläne haben, führen Sie diese in 5er-Serien aus
Wir bieten SLA für RPO sowie für RTO an. SLA-Details